M1-25-34-CB

29erTag/Datum

1.750,00 €

inkl. 19% Mwst
Bild von Weidenfeld

Haben Sie Fragen zu dem Produkt oder wünschen ein Beratungsgespräch?

Wir beraten sie gerne!

Werk

SW 220-1, Version Mühle, Automatik, Version Mühle mit patentierter Spechthalsregulierung, eigener Rotor, charakteristische Oberflächenveredelungen, Sekundenstopp, Schnellkorrektur für Datum und Wochentag, 38 h Gangreserve.

Gehäuse

Edelstahl gebürstet/poliert, Entspiegeltes Saphirglas, Boden mit Sichtfenster, Verschraubte Krone. Ø 42,4 mm; H 12,2 mm.

Zifferblatt

Titangrau mit Rehaut in Sand-Metallic. Applizierte Indizes. Stundenmarkierungen und Zeiger mit Super-LumiNova belegt.

Wasserdichte

Wasserdicht bis 10 bar.

Armband

Canvasband mit Dornschließe.

Beschreibung

Die Balance muss stimmen. Das gilt nicht nur für den 29er als Segeljolle, sondern auch für die 29er Tag/Datum. Wenn der Wind richtig im Segel zerrt und der Vorschoter mit ganzem Gewicht im Trapez der schnellen Jolle hängt, entscheidet die richtige Balance über Sieg oder Sinken. Ebenso wichtig war uns das ausgewogene Verhältnis von Datums- und Wochentagsanzeige bei der Entwicklung der 29er Tag/Datum. Diese wurden bei 3 und 9 Uhr platziert und unterstreichen so den Charakter der 29er.

Mühle Glashütte bei Weidenfeld

Seit vielen Jahren sind wir offizieller Konzessionär der sächsischen Uhrenmarke "Mühle-Glashütte". Uns verbindet im Besonderen, dass sich das sächsische Unternehmen bis heute in Familienbesitz befindet. Seit über 700 Jahren ist die Familie Mühle in der Gegend um Glashütte ansässig – seit fünf Generationen arbeitet sie nun durchgängig in der Glashütter Uhrenindustrie.

Bild von Juwelier Weidenfeld

Über Mühle Glashütte

Seit über 700 Jahren ist die Familie Mühle in der Gegend um Glashütte ansässig – seit fünf Generationen arbeitet sie nun durchgängig in der Glashütter Uhrenindustrie. Die Gründung des Familienunternehmens erfolgt 1869 durch Robert Mühle. Zunächst fertigt er hochpräzise Messinstrumente für die Glashütter Uhrenhersteller, später kommen Tachometer und Drehzahlmesser hinzu, bis sich in vierter Generation schließlich die Ausrichtung des heutigen Unternehmens herauskristallisiert: die Fertigung von hochwertigen Armbanduhren, Schiffsuhren und anderen nautischen Instrumenten. Die Form der Messinstrumente mag sich in den letzten 147 Jahren geändert haben, mit Stolz darf das Unternehmen jedoch behaupten: Der Name „Mühle“ steht in Glashütte seit fünf Generationen für Präzision und das präzise Messen.

Bild von Juwelier Weidenfeld

#--